Allgemeine Informationen

English users see below

Nachfolgend finden Sie allgemeine Informationen zum Umgang mit den Engines. Gezielte Informationen zur Installation finden Sie in der Datei readme.html, zudem gibt es eine ausführliche Beschreibung wie die Engines in eine bestehende Seite eingebunden werden in der Datei info_include_information.html.

Templates

Standardmäßig enthalten alle Engines ein Templateset, dass das Styling der Engine bestimmt. Das Standard-Templateset findet sich im Ordner /templates/default/. Die einzelnen Dateinamen entsprechen den Namen der jeweiligen Datei in der Url. Wird also z. B. eine Url http://www.meineurl.de/xxx_engine/wall.php?wallid=433 aufgerufen, ist der Dateiname wall.php. Das entsprechende Template im Ordner /templates/default/ heisst also wall.html. Ausnahme gibt es nur für Kommentare, hier heißt das Template immer comment.html, zudem gibt es ein Sub-Template Namens comment_loop.html wie auch comment_js.html.

Innerhalb der Templates werden alle Teile die später ersetzt werden sollen durch geschweifte Klammern eingeschlossen. Beispiel:

<td class="catrow"><img src="{GRAFURL}/img_arrow_right.gif" width="14" height="14" border="0" align="absmiddle" />
{breadcrumb}
</td>

Im oben genannten Beispiel wird sowohl der Platzhalter {GRAFURL} als auch der Platzhalter {breadcrumb} später ersetzt. ACHTUNG, die Ersetzungen achten auf Groß-/Kleinschreibungen, sind also case sensitive. Alle großgeschriebenen Platzhalter sind in allen Templates verfügbar. In oben genanntem Beispiel wäre demnach {GRAFURL} immer verfügbar (wird später durch die Url zu den Grafiken ersetzt).

Bei einem neuen eigenen Templateset ist natürlich der Name default im Ordnerpfad durch den von Ihnen selbst gewählten Namen zu ersetzen.

Innerhalb der Templates sind kleine Funktionen eingebaut, die es erlauben verschiedene, komplexere Kombinationen vorzunehmen. Diese Funktionen sehen wir HTML-Tags aus. Ebenso wie HTML-Tags gibt es immer einen öffnenden und eine schließenden Tag.

Es finden sich in den Templates sowohl eine IF-Funktion als auch eine LOOP-Funktion.

Die IF-Funktion stellt den der Funktion folgenden Teil nur dar, wenn die in NAME angegebene Eigenschaft wahr ist (dies wird im PHP-Script festgelegt). Beispiel:

<IF NAME="use_search">
<a href="{search_url}"><img src="{GRAFURL}/img_search.gif" width="16" height="16" border="0" align="absmiddle" />{header_search}</a>&nbsp;|&nbsp;
</IF NAME="use_search">
<IF NAME="use_memberlist">

<a href="{memberlist_url}"><img src="{GRAFURL}/img_memberlist.gif" width="16" height="16" border="0" align="absmiddle" />{header_memberlist}</a>
</IF NAME="use_memberlist">

Die jeweils Fett markierten Bereich stellen die IF-Tags dar. Zu sehen sind die jeweils öffnenden und schließenden Tags. Ist also NAME="use_search" erfüllt, wird alles bis zum schliessenden Tag dargestellt, andernfalls wird es nicht an den Browser des Users gesendet, ebenso verhält sich bei NAME="use_memberlist".

Bei der LOOP-Funktion wird alles innerhalb der LOOP-Tags wiederholt. Dies ist z. B. in der Datei memberlist.html der Fall. Also immer dann, wenn z. B. Listen oder ähnliches dargestellt werden müssen. Die Funktion selbst hat ebenso wie die IF-Funktion öffnende und schliessende Tags. Bei Anpassungen müssen diese also besonders beachtet werden.

Grafiken

Alle Grafiken für ein Templateset liegen im Ordner /templates/default/images. Hier finden sich alle Buttons und Grafiken die Non-Verbal sind, also nur Symbole darstellen. Sobald sich Schriften auf den Grafiken befinden (z. B. bei der Picture-Engines die Buttons für Download und Favoriten), finden sich diese im Ordner /lang/german/images bzw. /lang/sprache/images. Diese werden für ein Templateset nicht gesondert gespeichert sondern für alle Templatesets verwendet.

Farben, Schriftarten und Schriftgrössen

Diese können im AdminCenter unter "Styles" bearbeitet werden. Unterhalb der Farben und Einstellungen finden Sie ein Textfeld in dem das komplette Stylesheet abgebildet ist. Die Einstellbaren Farben sind nur die Hauptfarben, sollten Sie alle Farben der Engine anpassen wollen, müssen Sie da im Textfeld abgebildete Stylesheet verändern. Nach einem Klick auf Speichern, werden alle Farben und das Stylesheet gesichert und zudem die Datei style.css im Ordner /templates/default überschrieben. Wurden hier also manuelle Änderungen vorgenommen gehen diese verloren! Sollten Sei ein komplett eigenes Stylesheet entwerfen und wollen Sie dieses speichern, ist der beste Weg dies in das Textfeld zu kopieren und die darüberstehenden Farben anzupassen. Nach einem Klick auf Speichern wird das neue Stylesheet gespeichert.

Wichtig ist, dass eine Stylesheet Datei immer den Namens styles.css haben muss, auch wenn ein neues Templateset angelegt wird.

Style der *info-Datei anpassen

Eine *info-Datei (zusätzliche Informationen zur *info-Datei stehen in der info_include_information.html Datei) besitzt keine Templates wie oben beschrieben. Das Design muss direkt in der Datei angepasst werden. (Ausnahme: Article-Engine, hier wird das Design im AdminCenter in den jeweiligen Containern festgelegt)

Öffnen Sie die gewünschte *info-Datei (z. B. newsinfo.php, picinfo.php, dlinfo.php etc.) in einem Texteditor wie Notepad, Homesite oder Dreamweaver. Nachdem alles eingerichtet wurde, kann das Design angepasst werden. Dazu finden sich zu beginn der Datei eine oder mehrere Funktionen diese Funktionen erkennt man einfach an der Markierung der Blöcke. In der newsinfo.php (der *info-Datei der News-Engine) existiert z. B. folgende Funktione:

function parseNewsHead($news) {
return <<<EOT
&nbsp;&nbsp;<b>&raquo;&nbsp;<a href="{$news[headline_link]}">{$news[headline_title]}</a></b> <span>{$news[headline_date]}</span><br />
EOT;
}

Alles was zwischen <<<EOT und EOT; steht ist reiner HTML-Code und kann angepasst werden. Dort wo später (wie in diesem Beispiel) die Überschriften der News stehen, sind sog. Platzhalter wie in den Templates zu finden. Ebenfalls wie in den Templates sind diese in geschweifte Klammern gestellt und müssen natürlich nach der Anpassung wieder vorhanden sein, da andernfalls keine Ausgabe erfolgen kann.

General Information